Versorgungstechniker oder vergleichbar
Zukunft gestalten mit den „jungen Wilden“
Standort: Berlin
Unser Mandant Thermondo ist ein besonderes und hochinnovatives Heizungsbauunternehmen, das als First Mover die digitale Revolution im Handwerk aktiv vorantreibt. Das Unternehmen setzt auf eine tiefe vertikale Integration einschließlich der Montage der Heizgeräte durch eigene, festangestellte Monteure in ganz Deutschland. Kern der Innovation des Unternehmens ist ein eigenentwickelter Algorithmus, der alle technischen Einzelheiten des Heizungswechsels steuert und eine optimale Auslegung auf dem aktuellen Stand der Technik garantiert. Das Unternehmen befindet sich mitten in Berlin. Basis des Erfolges sind die qualifizierten und motivierten Mitarbeiter unseres Mandanten. Das Start-Up-Unternehmen beschäftigt inzwischen etwa 280 Mitarbeiter (mit stark steigender Tendenz) und investiert permanent weiter in das Wissen, die Fähigkeiten und die Entwicklung dieser Mitarbeiter. Als Start-Up ist Thermondo geprägt durch flache Hierarchien mit kurzen Wegen, umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten und die volle Verantwortung für übernommene Aufgaben. Thermondo verzeichnet weiterhin ein kontinuierliches Wachstum, ermöglicht durch etablierte und starke Investoren, und ist bei aller Dynamik auch durch eine stabile strategische Ausrichtung und nachhaltiges Handeln gekennzeichnet, zu der auch ausdrücklich eine langfristig angelegte Beziehung zu unseren Mitarbeitern gehört. Insbesondere zeichnet sich Thermondo durch eine stringent kommunizierte und gelebte Wertekultur aus, in der vor allem Respekt und Verlässlichkeit sowie Integrität und Verantwortung vorgelebt und eingefordert werden sollen. Auf dieser Basis hat sich eine lebendige Unternehmenskultur entwickelt, in der mit Engagement und Leidenschaft nach Lösungen gesucht wird.
Im Rahmen des Weiteren starken Unternehmenswachstums wird für die neu eingerichtete Führungsaufgabe des Bereichs Innendienst der fachlich und persönlich überzeugende Technische Leiter (m/w) gesucht, um das Unternehmen in technologischer Hinsicht nochmals einen großen Schritt nach vorn zu bringen. Der Kern der Aufgabe besteht darin, die ständig steigenden technischen und regulatorischen Anforderungen an den Betrieb und die Installation von Heizungsanlagen zu erfassen und in die Prozesse und Systeme zu implementieren. Darüber hinaus sollen die technischen Methoden und Prozesse mit hohem Innovationstempo weiterentwickelt werden, um den technologischen Vorsprung des Unternehmens damit nachhaltig zu sichern. Vor allem aber ist der Stelleninhaber Vorgesetzter und erster Ansprechpartner in allen fachlichen und persönlichen Angelegenheiten für seine Mitarbeiter.
Der Stelleninhaber berichtet direkt an den COO des Unternehmens. Die Aufgaben umfassen alle fachlichen und administrativen Führungsaufgaben des Bereichs Innendienst des Unternehmens.
Das Gehalt ist der hohen Bedeutung der Aufgabe entsprechend und besteht aus einer Fixvergütung und zusätzlichen Leistungen. Ein Dienstfahrzeug gehört nicht zur Unternehmenskultur, wäre aber je nach Gehaltshöhe ggf. möglich.
Ausbildung
Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Wärmetechnik oder Umwelttechnik, alternativ Aus- und Weiterbildung als SHK-Meister bzw. -Techniker Im Falle des Studiums idealerweise eine vorangegangene einschlägige Berufsausbildung.
Fachliches Profil
Mehrjährige technische Berufserfahrung im Heizungsbau und sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Auslegung, Funktionsweise und Installation von Heizungsanlagen. Erfahrungen auf Baustellen und erste Führungserfahrungen runden das Profil ab.
Persönlichkeitsprofil
Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Christian Bräuer: +49(0)151-21122404
projektleitung@ewald-w-schneider.de